Abiturientenprogramm inkl. Abschluss zum Handelsfachwirt (m/w/d)
Eine Lehre ist dir zu wenig, ein Studium zu theoretisch? Interessierst du dich für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Handel und begeisterst dich für Lebensmittel? Dann ist das 3-jährige Abiturientenprogramm mit Abschluss zum Handelsfachwirt (m/w/d) die perfekte Lösung für dich.
Genau dein Ding?
- Du hast Fachhochschulreife oder Abitur?
- Du findest ein Studium zu theoretisch, möchtest aber mehr als eine Lehre?
- Du kannst dich für Lebensmittel begeistern?
- Du hast Organisationstalent und arbeitest gerne körperlich?
- Du interessierst dich für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Handel?
- Du hast Spaß am Umgang mit Zahlen?
Deine Ausbildung:
Mit dem Abiturientenprogramm erlangst du zwei Abschlüsse in drei Jahren. Zunächst absolvierst du deinen ersten Abschluss eine auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau im Einzelhandel (m/w/d). Im zweiten Ausbildungsjahr beginnt die anerkannte Weiterbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d). Diese schließt du nach dem dritten Jahr mit einer IHK-Prüfung ab – dein zweiter Abschluss.
1. Ausbildungsjahr: Zu Beginn deiner Ausbildung vermitteln wir dir die Grundlagen von Verkauf, Disposition und Warenpräsentation. Du unterstützt unsere Mitarbeiter:innen, lernst die Organisation des Kassenbereichs und unsere Philosophie der Kundenorientierung kennen. Das Berufskolleg Elberfeld ist deine Berufsschule, wo du ein- bis zweimal pro Woche Unterricht hast.
2. Ausbildungsjahr: Jetzt ist es Zeit, hinter die „Kulissen“ der Abteilungen zu blicken. Du beginnst zu verstehen, wie ein akzenta-Markt funktioniert. Zusätzlich zum „normalen“ Unterricht im Berufskolleg besuchst du alle zwei Wochen die Handelsfachwirt-Klasse. Themen sind dort unter anderem Marketing, Vertriebsmanagement, Personalführung und Volkswirtschaftslehre.
3. Ausbildungsjahr: In dieser Phase kannst du dich in unseren Märkten auf einen Bereich deiner Wahl spezialisieren. Gleichzeitig lernst du die Prozesse und Zusammenhänge des gesamten Marktes verstehen und übernimmst eventuell schon die Leitung einer kleinen Abteilung.
Deine Zukunftschancen:
Der Abschluss Handelsfachwirt (m/w/d) wird im Einzelhandel sehr geschätzt und öffnet dir die Türen zu einer Karriere mit Führungsaufgaben. Mit der Leitung einer anspruchsvollen Abteilung, der Weiterbildung zum Ausbilder (m/w/d), Warenkundeseminaren oder Schulungen stehen dir interessante Wege offen. Bei akzenta kannst du in einem Bereich deiner Wahl schnell Verantwortung übernehmen.
Dauer
Die Ausbildung zum/zur Handelsfachwirt/in dauert 3 Jahre.
Berufschule
Wuppertal: Berufskolleg Elberfeld
Witten: Berufskolleg Witten
Heiligenhaus: Berufskolleg Niederberg
In den ersten beiden Jahren gehst du für den Kaufmann/die Kauffrau im Einzelhandel ein- bis zweimal pro Woche zur Berufsschule. Ab dem zweiten Jahr besuchst du zusätzlich alle zwei Wochen die Handelsfachwirt-Klasse.
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 1.100€, 2. Lehrjahr: 1.220€, 3. Lehrjahr: 1.360€ Prämie am Ende der Ausbildung bei besonderen Leistungen, Urlaubs‐ und Weihnachtsgeld, Übernahme Azubiticket
Bewerbung für eine Ausbildung
Du möchtest Dich bei akzenta für eine der beschriebenen Ausbildungsberufe bewerben? Unser Tipp: Gib dir Mühe bei der Erstellung der Bewerbungsmappe. Je mehr Gedanken Du dir über Dich selbst machst, desto individueller und besser werden deine Unterlagen ausfallen.
Was muss in die Bewerbungsmappe rein?
Wir freuen uns über deine Bewerbungsunterlagen. Gerne kannst du darin folgende Fragen beantworten:
- Wie bist Du auf akzenta aufmerksam geworden?
- Warum möchtest Du gerade bei akzenta arbeiten?
- Warum passt gerade Du zu akzenta?
Weitere wichtige Details:
- Ein lückenloser, übersichtlicher Lebenslauf
- Kopie der letzten relevanten Zeugnisse inklusive Datum
- Vorhandene Bestätigungen, Beurteilungen oder Zeugnisse von Praktika oder Nebenjobs in Kopie
Dann schick´ uns deine Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsformular.
Bei uns gibt es keine feste Bewerbungsfrist.
Optimalerweise sendest Du uns deine Bewerbung schnellstmöglich zu.
Auch kurzfristige überzeugende Bewerbungen können noch berücksichtigt werden.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an deinen Ansprechpartner wenden.
(alle Ausbildungsberufe)
Max Hirschmann
T 0202 / 55 126-618
Wie geht’s dann weiter?
Ein persönliches Gespräch
Wir sollten uns persönlich kennen lernen und schauen, ob die Chemie stimmt. In den akzenta-Räumen können Du und wir einen ersten Eindruck gewinnen und in aller Ruhe offene Fragen klären. Was Du beachten solltest? Sei einfach Du selbst!
Probepraktikum
Damit du und akzenta ganz sicher gehen können, dass der Job, den du antreten willst, zu dir passt, machst du ein ein- bis zweiwöchiges Probepraktikum. In einem unserer akzenta-Märkte kannst du bei verschiedensten Tätigkeiten herausfinden, ob du Spaß an der Sache hast und den Anforderungen gewachsen bist.