Verkäufer oder Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d)
Als Verkäufer oder Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) bist du immer mittendrin in der akzenta-Welt. Kunden beraten, Regale gestalten, den Überblick behalten – Langeweile kommt garantiert nicht auf!
Genau dein Ding?
- Du magst Lebensmittel?
- Du freust dich darauf, Kunden freundlich zu beraten?
- Du bist gespannt darauf, Neues zu lernen?
- Du hast Interesse daran, Zahlen auf praktische Weise zu nutzen?
- Du genießt den Trubel mit vielen Kunden um dich herum?
- Du bist körperlich fit?
- Du hast mind. einen guten Hauptschulabschluss?
Deine Ausbildung
Die Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) dauert zwei Jahre. Hast du gute Leistungen gezeigt und möchtest weitermachen, folgt nach einem weiteren Jahr die Prüfung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d). Mit Abitur oder Fachabitur kannst du die kaufmännische Ausbildung auf zwei oder zweieinhalb Jahre verkürzen. Jede Woche gehst du ein- bis zweimal zur Berufsschule.
Du durchläufst elf verschiedene Abteilungen in einem akzenta-Markt, einschließlich der Kasse, der Obst- & Gemüse-Abteilung und den Bedienungstheken. Im dritten Ausbildungsjahr kannst du dich auf einen Bereich deiner Wahl spezialisieren.
Als Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann/-frau (m/w/d) bist du bei akzenta immer mittendrin im Geschehen. Du lernst beispielsweise, wie man Bestellungen aufgibt, Regale gestaltet, Produkte fachgerecht lagert und Kundenwünsche erfüllt.
Deine Zukunftschancen
Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und passt gut zu akzenta, besprechen wir, in welchem Bereich des Marktes du eingesetzt wirst. Je nach Interesse und Engagement bieten wir Weiterbildungen an. Bei guten Leistungen kannst du die branchenweit anerkannte Weiterbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) absolvieren.
Dauer
Ausbildung zum/zur Verkäufer/in: 2 Jahre
Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau im Einzelhandel: 3 Jahre
Verkürzung bei (Fach-)Abitur: 2 - 2,5 Jahre
Berufschule
Wuppertal: Berufskolleg Elberfeld
Witten: Berufskolleg Witten
Heiligenhaus: Berufskolleg Elberfeld
Dortmund: Karl-Schiller-Berufskolleg
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 1.100€, 2. Lehrjahr: 1.220€, 3. Lehrjahr: 1.360€ Prämie am Ende der Ausbildung bei besonderen Leistungen, Urlaubs‐ und Weihnachtsgeld, Übernahme Azubiticket
Bewerbung für eine Ausbildung
Du möchtest Dich bei akzenta für eine der beschriebenen Ausbildungsberufe bewerben? Unser Tipp: Gib dir Mühe bei der Erstellung der Bewerbungsmappe. Je mehr Gedanken Du dir über Dich selbst machst, desto individueller und besser werden deine Unterlagen ausfallen.
Was muss in die Bewerbungsmappe rein?
Wir freuen uns über deine Bewerbungsunterlagen. Gerne kannst du darin folgende Fragen beantworten:
- Wie bist Du auf akzenta aufmerksam geworden?
- Warum möchtest Du gerade bei akzenta arbeiten?
- Warum passt gerade Du zu akzenta?
Weitere wichtige Details:
- Ein lückenloser, übersichtlicher Lebenslauf
- Kopie der letzten relevanten Zeugnisse inklusive Datum
- Vorhandene Bestätigungen, Beurteilungen oder Zeugnisse von Praktika oder Nebenjobs in Kopie
Dann schick´ uns deine Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsformular.
Bei uns gibt es keine feste Bewerbungsfrist.
Optimalerweise sendest Du uns deine Bewerbung schnellstmöglich zu.
Auch kurzfristige überzeugende Bewerbungen können noch berücksichtigt werden.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an deinen Ansprechpartner wenden.
(alle Ausbildungsberufe)
Max Hirschmann
T 0202 / 55 126-618
Wie geht’s dann weiter?
Ein persönliches Gespräch
Wir sollten uns persönlich kennen lernen und schauen, ob die Chemie stimmt. In den akzenta-Räumen können Du und wir einen ersten Eindruck gewinnen und in aller Ruhe offene Fragen klären. Was Du beachten solltest? Sei einfach Du selbst!
Probepraktikum
Damit du und akzenta ganz sicher gehen können, dass der Job, den du antreten willst, zu dir passt, machst du ein ein- bis zweiwöchiges Probepraktikum. In einem unserer akzenta-Märkte kannst du bei verschiedensten Tätigkeiten herausfinden, ob du Spaß an der Sache hast und den Anforderungen gewachsen bist.